Erlernen praxisnaher, erprobter und professioneller Methoden aus der heilpädagogischen Reittherapie und der lösungsorientierten Kurzzeittherapie,
(nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg)
Für alle
1.Einführungs-Wochenende
Pädagogische und therapeutische Grundhaltung eines Pferde-Kinder-Coaches
Vorbereitung, Setting
Übungen für Kinder/Jugendliche zum Eingewöhnen und Kennenlernen
Einzelcoaching als Selbsterfahrung
2.Grundbedürfnisse eines Therapiepferdes
Haltung/ Fütterung/ Pflege
Gesundheitskontrolle/ körperliche und mentale Gesunderhaltung
Eignung/Ausbildung/Gymnastizierung
Gesetzliche Bestimmungen/Tierschutzgesetz
3.Pferde-Kinder-Coach Schatzkiste 1
Bodenarbeits-Wochenende
Grundlagen und Möglichkeiten der Anwendung beim Coaching
Erprobte und erfolgversprechende Interventionen
Führübungen/Freiarbeit/Gelassenheitsübungen/Freiarbeit in der Herde
Selbsterfahrung in der praktischen Arbeit/angeleitete Körpersprache
Unterstützung beim Dolmetschen der Pferdesprache
4.Pferde-Kinder-Coach Schatzkiste 2
Effektive Interventionen bei verschiedenen Indikationen
Pädagogische und therapeutische Arbeit mit Kindern/Jugendlichen mit Problemen und in schwierigen Entwicklungsphasen
Coaching von Kindern/ Jugendlichen verschiedener Altersgruppen
Förderung von Kindern/Jugendlichen mit Entwicklungsrückständen und Behinderungen
Pferdegestützte Arbeit mit Kindern/Jugendlichen, die auf Grund von Einschränkungen nicht reiten können
5.Pferde-Kinder-Coach Schatzkiste 3
Pädagogische Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Traumapädagogische Haltung
Übungen und Spiele zur Stärkung des Selbstwertgefühls/der Selbstwirksamkeit
Interventionen zur Förderung von Emotionsregulation und Selbstfürsorge
Stärkung der Resilienz
6. Abschluss-Wochenende
Resümee
Selbstfürsorge und Resilienz für Fachkräfte
Entwicklungsplan/Selbstcoaching
Kooperation und Netzwerke
Wege in die Selbständigkeit/betriebswirtschaftliche Grundlagen
1.Studienbrief
Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen der heilpädagogischen Reittherapie
Grundlagen und theoretischer Hintergrund der lösungsorientierten Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg
Kompetenzen und Grenzen des Pferde-Kinder-Coaches
Persönliche Weiterentwicklung durch Selbstmanagement, Selbstreflexion
Selbstcoaching, Work-Live-Balance
2.Studienbrief
Grundlagen der kindgerechten Kommunikation
Anamnese/ Auftragsklärung/ Definieren des Therapiezieles
Herstellen von Rapport, (Pacing und Leading)
3. Studienbrief
Therapeutische Fragetechniken
Ressourcenorientierte Arbeit unter Einbeziehung der Neigungen, Interessen und „Pferdeträumen“
Ausnahmen vom Problem
4. Studienbrief
Skalieren, Reframing, Externalisieren, Zirkuläres Fragen, Experimente
Konfliktmanagement, Mediation
Beobachten von Veränderungen, Würdigen der kleinen Fortschritte
Loben, Stärken, Aufbauen
5. Studienbrief
Grundlagen der traumapädagogischen Arbeit
Psychoedukation
Übertragung/ Gegenübertragung bei Fachkräften
Förderung v. Achtsamkeit, Sinneswahrnehmung, Emotionsregulation, Resilienz bei Klienten
Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit bei Klienten
6. Studienbrief
Umgang mit besonderen Situationen und kniffeligen Themen
Zusammenarbeit mit Eltern/ Schule und anderen Institutionen
Abschluss
Wo:
Im Tierhaus Harz, Thale/OT Neinstedt,
Stecklenberger Straße 1
Ab wann:
ab September 2021, fortlaufend, Einstieg jederzeit
Wie lange:
12 Monate, kann auf 18 Monate verlängert werden
Umfang:
sechs Präsenz-Wochenenden, sechs Studiumbriefe zum Selbststudium
Abschluss:
schriftlicher Test nach jedem Lehrbrief
eine Coaching-Einheit als Abschlussprüfung
eine Woche Praktikum
Abschluss mit Zertifikat
Kosten:
2100,-€
10% Freundinnenrabatt
Ratenzahlung mgl., 21 Monate a 100,-€
Unterbringung:
25,00€ pro Nacht in FeWo des Tierhauses
5,00€ im eigenen Zelt, incl. Duschen im Tierhaus
Verpflegung:
50,00€ für Wochenende, Selbstverpflegung möglich
Freitag:
17.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Begrüßungsrunde, Unterricht, praktische Übungen
19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr bis 22.00 Uhr Unterricht, praktische Übungen
Sonnabend:
8.30 Uhr Frühstück
9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Unterricht, praktische Übungen
12.00 Uhr bis 14.00 Uhr Mittagpause
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Unterricht und praktische Übungen
18.00 Uhr Abendessen
Sonntag:
8.30 Uhr Frühstück
9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Unterricht, praktische Übungen
12.00 Uhr bis 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Unterricht und praktische Übungen, Abschlussrunde
Wochenendworkshop
Teilnehmerzahl: max 3 Personen
Zeit: Samstag 11:00 Uhr - Sonntag 17:00 Uhr
Kosten: 120,-€, inkl. Verpflegung: 150,-€
Aktuelle Termine:
20.03. - 21.03.2021
Sichere Dir hier schnell Deinen Platz!!
Anmeldung über das Kontaktformular: Klicke Hier!!
Pferde, Waschbären, Minischweine, Hund und Katze, Hühner und Enten
Wir lernen die Tiere des Tierhauses kennen, schließen Kontakt mit ihnen, erfahren etwas über sie, ihre Bedürfnisse & Besonderheiten
Wir nutzen Phantasie & Kreativität und stellen die Tiere unserer Wahl dar. Dabei wählen wir unter verschiedenen Gestaltungs- möglichkeiten: Malen, Zeichnen, Formen mit
lufthärtendem Ton, Zeichnen mit selbst hergestellten Steinfarben.
Wochenendworkshop
Teilnehmerzahl: max. 4 Personen
Zeit: Samstag ab 11:00Uhr - Sonntag 17:00Uhr
Kosten: 120.-€ p.P. zzgl. 30,-€ Verpflegungspauschale
Aktuelle Termine:
24.04. - 25.04 2021
Sichere Dir heute Deinen Platz!!
Anmeldung per Kontaktformular: Klicke Hier !!
Haltung, Fütterung, rechtliche Grundlagen, Beschäftigungsmöglichkeiten
In diesem Lehrgang werden praktische & theoretische Grundlagen vermittelt.
Hierzu gibt es viele lustige Ideen für die praktische Beschäftigung mit Kindern und Schweinen, sowie für den spielerischen Erwerb theoretischen Wissens in Form von Kopiervorlagen, Knobelaufgaben & Urkunden für erfolgreich absolvierte Übungen mit Minischweinen.
Teilnehmerzahl: 2-6 Personen
Zeiten: 10:00-14:00 Uhr
Kosten: 80,-€ pro Person
Info:
Dieser Kurs findet im Jahr 2021 nur auf Anfrage statt.
Teilnehmerzahl begrenzt. Klicke jetzt hier zur "Anmeldung".
Reiki mit Tieren:
„Tiere sind ein Schlüssel zu unserer eigenen Seele!“
Teilnahme - Voraussetzungen: Mindestens 1. Reiki-Grad
Teilnehmerzahl: 3-8 Personen
Zeiten: 10:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 120,-€ (inkl. Getränke & vegetarisches Essen)
Aktuelle Kursangebote:
Im Jahr 2021 nur auf Anfrage
Teilnehmerzahl begrenzt. Klicke jetzt hier zur "Anmeldung".
für Reittherapeuten, Eltern, Erzieher und alle, die mit Kindern und Pferden arbeiten...
In dem Buch „Schatzkiste Reiten, Führen, Voltigieren“ werden zahlreiche Reit- ,Volti- & Führübungen sowie -Spiele für die Arbeit mit Kindern & Pferden vorgestellt.
In dem Seminar geht es darum, einige dieser Übungen und Spiele als Selbsterfahrung praktisch erlebbar zu machen. Es geht darum, wie man Pferde-Kinderträume für die Kinder wahrwerden lässt und wie man die Kinder mit Hilfe der Pferde auf eine kindgerechte, spielerische Weise in ihrer Persönlichkeitsentwicklung voranbringt (zum Beispiel in Bezug auf die Förderung von Mut, Konzentration, Gelassenheit, Empathie und sozialen Kompetenzen).
Es werden viele Ideen für verschiedenste Beschäftigungsmöglichkeiten, sowie einen respekt - & liebevollen Umgang mit dem Pferd vorgestellt.
Darüber hinaus gibt es Tipps für die spielerische Vermittlung theoretischen Wissens über Pferde, auch in Form von Kopiervorlagen & Knobelaufgaben.
Als Motivation und Belohnung für kleine Erfolge, Mutproben und erbrachte Leistungen gibt es Kopiervorlagen für Urkunden und Pässe zum Mitnehmen.
Teilnehmerzahl: max. 4 Personen
Zeiten: 11:00 -17:00 Uhr
Kosten: pro Person 240,-€ (inkl. Getränke & vegetarische Mahlzeit)
Aktuelle Kursangebote: Wochenendworkshop
26.06.-27.06.2021 / 3.07.-04.07.2021
Sichern Sie sich noch "Heute" einen Platz!!!
Teilnehmerzahl begrenzt. Klicke jetzt hier zur "Anmeldung".
Für die Sicherheit und das Wohlbefinden im Umgang mit dem Pferd, ist sowohl die Souveränität vom Pferderücken als auch vom Boden aus wichtig.
Teilnehmerzahl: 2-4 Personen
Zeiten: von 10:00 -17:00 Uhr
Kosten: pro Person 150,-€
(inkl. Getränke & vegetarische Mahlzeit)
Aktuelle Kursangebote:
9.10.2021
Sichern Sie sich noch "Heute" einen Platz!!!
Teilnehmerzahl begrenzt. Klicke jetzt hier zur "Anmeldung".
Wahrnehmungsübungen (auditive, taktile & visuelle)
Arbeit mit Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen ( ADS & ADHS)
Entspannungsübungen
Übungen zum Stärken der Konzentration
Reiten mit inneren Bildern
Mutig werden mit den Pferden - Ideen zur schrittweisen Annäherung und Gewöhnung ängstlicher Kinder an die Beschäftigung mit dem Pferd
Übung zum Stärken des Selbstvertrauens
Teilnehmerzahl: 2-6 Personen
Zeiten: 2 Tage - Wochenendlehrgang von 10:00 -17:00 Uhr
Kosten: pro Person 250,-€ (inkl. Getränke & vegetarische Mahlzeit)
Aktuelle Kursangebote:
Im Jahr 2021 nur auf Anfrage
Teilnehmerzahl begrenzt. Klicke jetzt hier zur "Anmeldung".
Einfühlungsvermögen, Teamgeist, Fairness, Achtsamkeit, Hilfsbereitschaft, Respekt, Akzeptanz und wohlwollendes, unterstützendes Verhalten - all das sind Eigenschaften die unerlässlich für ein gut gelingendes menschliches Miteinander sind.
Wie kann man diese Eigenschaften mit Hilfe der Pferde fördern?
Hierbei gibt es eine Vielzahl von Spielen, Übungen und Ideen, um diese Kompetenzen bei unseren Kinder zu fördern und zu stärken.
Teilnehmerzahl: 2-6 Personen
Zeiten: 2 Tage - Wochenendlehrgang von 10:00 - 17:00 Uhr
Kosten: pro Person 250,-€ (inkl. Getränke & vegetarische Mahlzeit)
Aktuelle Kursangebote:
Im Jahr 2021 nur auf Anfrage
Teilnehmerzahl begrenzt. Klicke jetzt hier zur "Anmeldung".
Teilnehmerzahl: 2-6 Personen
Zeiten: 2 Tage - Wochenendlehrgang von 10:00 -17:00 Uhr
Kosten: pro Person 250,-€ (inkl. Getränke & vegetarische Mahlzeit)
Aktuelle Kursangebote:
Im Jahr 2021 nur auf Anfrage
Teilnehmerzahl begrenzt. Klicke jetzt hier zur "Anmeldung".
Teilnehmerzahl: 2-6 Personen
Zeiten: 2 Tage - Wochenendlehrgang von 10:00 -17:00 Uhr
Kosten: pro Person 250,-€ (inkl. Getränke & vegetarische Mahlzeit)
Aktuelle Kursangebote:
Nur auf Anfrage im Jahr 2021
Teilnehmerzahl begrenzt. Klicke jetzt hier zur "Anmeldung".